Der Verband der zivilgesellschaftlich Engagierten Nord e.V. (VEN e.V.) ist ein gemeinnütziger Dachverband, der seinen Hauptsitz in Hamburg hat. Der Verband wurde gegründet, um Vereine und Institutionen zu unterstützen, die sich der Förderung der Volks- und Berufsbildung sowie des bürgerschaftlichen Engagements widmen.

Verband der zivilgesellschaftlich Engagierten Nord e.V.
VEN
Als VEN sind wir eine relativ neue Organisation, die jedoch auf der langjährigen Erfahrung ihrer Mitgliedsvereine und Aktiven in der Zivilgesellschaft aufbaut. Diese Akteure haben über Jahre hinweg wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Integration, Bildung und gesellschaftliche Teilhabe gesammelt.
Die Gründung des VEN e.V. war ein bewusster Schritt, um diese Ressourcen, Ideen und Energien zu bündeln und gezielt für die Stärkung der Demokratie in Deutschland einzusetzen.
Thematische
Schwerpunkte

Struktur und Aufbau unserer Organisation
Der Verband der zivilgesellschaftlich Engagierten Nord e.V. (VEN e.V.) ist ein gemeinnütziger Dachverband, der seinen Hauptsitz in Hamburg hat. Der Verband wurde gegründet, um Vereine und Institutionen zu unterstützen, die sich der Förderung der Volks- und Berufsbildung sowie des bürgerschaftlichen Engagements widmen. Der VEN e.V. vereint derzeit 7 Mitgliedsvereine in Norddeutschland, die in den Bereichen Bildung, Kultur, Dialog und soziales Engagement aktiv sind.
Die Leitung des VEN e.V. erfolgt durch die Mitgliederversammlung, den Vorstand sowie regionale Koordinatoren, die als zentrale Anlaufstellen für die Mitgliedsvereine in verschiedenen Regionen Norddeutschlands dienen. Die Mitgliederversammlung, als oberstes Organ des Verbands, trifft grundsätzliche Entscheidungen über die Ausrichtung und strategische Planung. Der Vorstand, der von der Mitgliederversammlung gewählt wird, ist für die operative Leitung und die Umsetzung der Beschlüsse zuständig.

Aktivitäten und Erfolge
VEN e.V. mag zwar neu gegründet sein, doch unsere Stärke liegt in den tief verwurzelten Erfahrungen unserer Gründungsmitglieder, die seit Jahren erfolgreich in der Zivilgesellschaft tätig sind. Der Akademikerbund Hamburg e.V. hat beispielsweise durch umfassende Sprachförderprogramme und frühkindliche Bildungsinitiativen wie die „Kleinen Füchse“ maßgeblich zur Integration und Bildung von Migrant*innen beigetragen. Diese Programme wurden kontinuierlich weiterentwickelt, um den Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht zu werden und ihre Integration in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Ein weiteres bedeutendes Beispiel ist das Forum Dialog Nord, das durch Projekte wie „Sharing Ramadan“ und die „Dialog Akademie“ den interkulturellen und interreligiösen Dialog in Norddeutschland fördert. Diese Initiativen schaffen wertvolle Räume für den Austausch zwischen verschiedenen kulturellen und religiösen Gruppen und tragen maßgeblich zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in einer vielfältigen Gesellschaft bei. Die „Dialog Akademie“ bietet zudem Bildungsangebote, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch interkulturelle Kompetenz stärken.

Presse Erklärungen
Abschied
„Mit großer Trauer geben wir bekannt, dass der Gelehrte Fethullah Gülen am 20. Oktober 2024 um 21:21 Uhr in Pennsylvania/USA verstorben ist. Mit ihm verliert die Welt einen bedeutenden muslimischen Gelehrten und sozialen Vordenker, dessen Engagement für Bildung, interreligiösen Dialog und gesellschaftlichen Zusammenhalt unzählige Menschen inspiriert hat.
Fethullah Gülen widmete sein Leben den Werten des Friedens, des Dialogs und der Menschlichkeit. Als spiritueller Mentor motivierte er weltweit Menschen zu einem Leben in Verantwortung, Bildung und gegenseitigem Verständnis. Seine Botschaft war eine, die Brücken baute – über Kulturen, Religionen und gesellschaftliche Schranken hinweg.
Die Ideen und Werte, für die er einstand, sind unvergänglich. Wie er selbst sagte: „Menschen kommen und gehen, aber die Werke, die im Namen Gottes und der Menschheit verrichtet werden, bleiben ewig bestehen. Während unser irdisches Leben endlich ist, bleibt das, was wir im Dienste der Menschlichkeit schaffen, für immer“
In diesen schweren Stunden sind unsere Gedanken und Gebete bei seiner Familie, seinen Freunden und all jenen, die von seinem Wirken berührt wurden.
Möge Gott ihm Barmherzigkeit erweisen und ihn mit den höchsten Ehren im Jenseits belohnen.“
Verband
Mitglieder
Unsere Mitgliedsvereine sind fest in der Gesellschaft verankert und haben sich in verschiedenen Bereichen wie Bildungsarbeit, interkulturellem Dialog und der Unterstützung von Geflüchteten und Migrant*innen etabliert.
Hamburg
Bildungs- und Integrationsarbeit
Bildungs- und Integrationsarbeit
Dialog
interkulturellem Dialog
Frauenplattform
Bremen
Bildungs- und Integrationsarbeit
Braunschweig
Dialog und Bildung
Hannover
Dialog und Zusammenleben