Der „Verband der zivilgesellschaftlich Engagierten Nord e.V.“ (VEN e.V.) ist als relativ neu gegründeter Verband bereits tief in die bundesweite Vernetzung von Hizmet Deutschland eingebunden. Obwohl unser Verband noch nicht die langjährige Geschichte anderer Organisationen aufweist, zeichnet er sich durch eine außergewöhnliche fachliche Expertise und eine starke Präsenz aus. Unsere Mitglieder und Aktiven verfügen über eine fundierte Kenntnis im Umgang mit den Herausforderungen und Chancen, die sich aus den verschiedenen kulturellen Hintergründen in Deutschland ergeben. Diese Expertise ermöglicht es uns, nicht nur an bestehenden Projekten mitzuwirken, sondern auch eigene Initiativen zu entwickeln, die die besonderen Bedürfnisse und Perspektiven auf die bundesweite Ebene übertragen.
VEN e.V. ist seit jeher hervorragend in der zivilgesellschaftlichen Landschaft vernetzt. Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Regionalverbänden und Initiativen tragen wir zur Schaffung von Synergien bei, die nicht nur den Norden, sondern ganz Deutschland bereichern. Ein besonderer Aspekt unserer bundesweiten Reichweite ist unsere aktive Teilnahme an der Arbeitsgruppe „Hizmet Deutschland“. In dieser Funktion fördern wir den Austausch und die Koordination zwischen verschiedenen Regionalverbänden und Initiativen, die in Deutschland eine stark verwurzelte Hizmet-Struktur weiterentwickeln. Wir tragen dazu bei, dass innovative Projekte auf bundesweiter Ebene entstehen, und stärken die Kooperation zwischen den Beteiligten.
Unsere Arbeit zeichnet sich insbesondere durch einen spezifischen Fokus auf den Vergleich von Demokratieverständnissen in Deutschland und den Herkunftsländern der zugewanderten Menschen aus. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, eine differenzierte Perspektive in den nationalen Diskurs einzubringen, die sowohl den demokratischen Integrationsprozess als auch die Verteidigungsfähigkeit der Demokratie stärkt.
Die Professionalität und das besondere Verständnis, das unsere Arbeit prägt, haben es uns ermöglicht, trotz unserer noch jungen Existenz, eine überregionale Wirkung zu erzielen. Darüber hinaus haben wir durch unsere Teilnahme an nationalen Netzwerken und Arbeitsgruppen bereits erfolgreich Kooperationen mit Verbänden und Initiativen aus ganz Deutschland aufgebaut. Diese Kooperationen umfassen nicht nur den Austausch von Best Practices, sondern auch die Entwicklung und Umsetzung von Projekten, die die gesellschaftliche Teilhabe und Chancengerechtigkeit von Menschen mit Migrationshintergrund fördern.
Unsere besondere Stellung in diesen Netzwerken erlaubt es uns, den demokratischen Diskurs und die Extremismusprävention aus einer neuen Perspektive zu bereichern und bundesweit Impulse zu setzen, die weit über die Region Norddeutschland hinausreichen. Durch unsere Tätigkeit tragen wir entscheidend dazu bei, den Wert der Demokratie in Deutschland zu verdeutlichen und zu verteidigen.