„Kultur für alle zugänglich machen“ – mit diesem Anspruch setzt sich die Kulturplattform für den Abbau von Barrieren in der kulturellen Teilhabe ein. In einer modernen Gesellschaft ist Kultur eine zentrale Ressource, die es jedem ermöglicht, aktiv am gesellschaftlichen, künstlerischen und historischen Leben teilzunehmen. Herkunft, ethnische Zugehörigkeit oder sozialer Status dürfen dabei keine Rolle spielen. Viele Herausforderungen wie soziale Isolation, Missverständnisse und Vorurteile lassen sich durch kulturelle Bildung und Begegnung überwinden.
Die Kulturplattform sieht es als ihre Aufgabe, den Zugang zu kulturellen Angeboten zu erleichtern und ein vielfältiges Programm zu fördern, das Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammenbringt. Sie unterstützt Initiativen, die Kreativität, Verständnis und Offenheit fördern und Menschen zu kulturell bewussten, respektvollen und engagierten Individuen heranbilden.
Das Engagement der Plattform erstreckt sich auf die Schaffung von Kulturzentren, die Organisation von Veranstaltungen und die Förderung von Projekten, die Kunst, Musik, Theater und Literatur zugänglich machen. Die Qualität und Vielfalt der angebotenen kulturellen Programme sind außergewöhnlich und tragen sowohl zur persönlichen Entwicklung als auch zur sozialen Integration bei, ohne das reiche Potenzial unterschiedlicher Traditionen und Ausdrucksformen zu vernachlässigen.